Aktuelles – Partnerschaft für Demokratie Neukölln

Mai 2023

Mal Mal war der Name der Aktion der PfD Neukölln auf dem 1. Mai Fest in der Lessinghöhe.

An unserem Stand ging es um Kreativität. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Die Aufgabe war es, zu zeichnen zu einer der Kategorien: Arbeit oder Freizeit oder Freestyle. Zeitlimit: 3 Minuten. Jede Zeichnung bekam eine Nummer und nahm an der Gewinn-Auslosung teil. > mehr

November 2022

Ausschreibung Aktions- und Initatzivfonds 2023 im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ Neukölln werden Projektvorschläge gesucht, gemäß dem aktuellen Leitziel: Junge Menschen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure werden in ihrem Engagement für Vielfalt unterstützt und erproben demokratische Verfahren. Infos im Downloadbereich

September 2022

Die Kinder- und Jugend-Demokratie-Konferenz 2022

Trotz Sturmwarnung scheint am 16. September die Sonne über der Lessinghöhe. Im Rahmen der Kinder- und Jugend-Demokratie-Konferenz der Patenschaften für Demokratie, PeerHelper, des Beteiligungshauses, des Kinder- und Jugendbüros und des Bezirksjugendrings Neukölln ist dort an diesem Tag alles bunt geschmückt -> mehr

September 2022

Dieses Jahr haben wir für das jährliche Treffen der Neuköllner Akteur:innen im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie das Format einer Projektwerkstatt gewählt. Die 2022 geförderten Projekte haben sich vorgestellt und mit der Methode Community-Mapping wurde Informationen . Die Ergebnisse fassen wir > hier zusammen

Mai 2022

Das ist Solidarität für mich! – Mädchen* setzen ein Zeichen

Dies neue Projekt der Schilleria wird seit März 2022 im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds der PfD Neukölln umgesetzt. Die Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. -> mehr

Juli 2021

Für Neukölln – Welche Themen sollen noch mehr Aufmerksamkeit in Neukölln erfahren?

Wir wollen Bedarfe in unseren Bezirk ermitteln, um unsere Handlungsziele für 2022 entsprechend zu akzentuieren. Diese Handlungsziele sollen dann bearbeitet werden, z.B. durch die Ausschreibung von Fördermitteln für zivilgesellschaftliche Projekte. Bitte nehmt Euch fünf Minuten Zeit für unsere Online-Befragung


März 2021

related – das Video ist online. Die Gruppe Neuköllner Schülerinnen und Schüler stellt die Frage “was ist ein Brennpunkt” und hat unter anderem Seminare von Lehramtsstudenten besucht, um mit den Studierenden in den Austausch zu treten. Das Video entstand in Zusammenarbeit mit Jules Leaño und alternative fictions.

Dezember 2020

Anas Allahham – Meine Geschichte ist online

…heute tanze ich und erzähl auch so, was mir geschah, von damals, als ich noch ein kleiner Junge in Syrien war, von später, als ich floh vor Willkür und Krieg…


TanzVideo gegen Rassismus ist online

…jeder Mensch ist anders und doch sind wir alle gleich, schaff Vorurteile ab und glaub an den Frieden, denn wir wollen Rassismus besiegen…

Juli 2020

Vielfalt 2020 # Klangwelt – Das Video zu dem Rap-Projekt ist online

Rapper ohne Grenzen und Schülerinnen und Schüler einer Willkommmensklasse schreiben einen Rap und so gestalten eine besondere Art des Deutschunterrichts.