Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand das Auftakttreffen für ein Bündnis der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Neukölln von 16:00 bis 19:00 Uhr im Nachbarschaftshaus am Körnerpark statt. Das Auftakttreffen stand im Zeichen der Weiterführung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in der neuen Förderperiode 2025-2032. Für die neue Förderperiode soll ein neues Bündnis als breiter Zusammenschluss von demokratischen Akteur:innen in Neukölln konstituiert werden, das als zentrales Gremium der PfD anstelle des bisherigen Begleitausschusses tritt. Das Bündnis soll einen Rahmen für die Zusammenarbeit von bezirklicher Verwaltung und Zivilgesellschaft bieten und bei der strategischen Ausrichtung sowie bei der Entwicklung, Auswahl und Auswertung von Projekten und Maßnahmen der PfD mitwirken. Auch darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, sich in die Partnerschaft für Demokratie einzubringen. Aus diesem Anlass wurden für Neukölln relevante demokratische Akteur:innen eingeladen. 60 Vertreter:innen und Akteur:innen von verschiedenen Vereinen, Initiativen, Verbänden und aus dem bezirklichen Ämternetzwerk nahmen teil.
Nach einer Begrüßung durch die zuständige Jugendstadträtin Sarah Nagel wurden die Teilnehmenden darüber informiert, welche Neuerungen und Beteiligungsmöglichkeiten die Förderperiode bereithält – um im Weiteren deren Interesse zu erfragen, im Rahmen des Programms mitzuwirken.
Im zweiten Teil des Auftakttreffens wurden die Ergebnisse der Demokratiekonferenz 2024 aufgegriffen. In verschiedenen Themenecken wurde die Bearbeitung von Bedarfen andiskutiert, die bei der Demokratiekonferenz mehrfach eingebracht worden waren.
An der Auftaktveranstaltung nahmen folgende Institutionen und Organisationen teil: |
---|
Externe Koordinierungs- und Fachstelle PfD, NBH Neukölln e.V. |
Interne Koordination PfD, Jugendamt Neukölln |
Jugendstadträtin |
Stadtteilmütter Neukölln |
Koordinierungsstelle Alleinerziehende Neukölln, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin |
Integrationsbeauftragte |
Gleichstellungsbeauftragte |
HEROES Berlin |
ufuq.de |
Yekmal e.V. |
Seniorenvertretung Neukölln |
Türkische Gemeinde in Deutschland |
MORUS 14 e.V. |
MaDonna Mädchenkult.Ur e.V. |
Neuköllner Engagement Zentrum (NEZ) |
Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) e.V. |
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) |
Gesundheitskollektiv Berlin e.V. |
Stadtteilkoordination Schillerpromenade / interkular gGmbH |
NBH Neukölln e.V. |
SchwuZ Queer Club |
Sozialraumkoordination Jugendamt Neukölln |
AFROTAK TV cyberNomads |
QM Gropiusstadt-Nord |
QM Rixdorf |
QM Rollbergsiedlung |
QM Glasower Straße |
QM Harzer Straße |
QM Flughafenstraße |
ju:an – Praxisstelle Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit |
Armutsbeauftragter des Ev. Kirchenkreises |
Verband für Demokratiebildung und Bibliotheken an Schulen e.V. |
Sunflower Care e.V. |
JFF – Jugend Film Fernsehen e.V. / Medienkompetenzzentrum Neukölln |
Polizei Berlin, Abschnitt 55 / Direktion 5 (City), Präventionsbeauftragte |
Polizei Berlin, Koordination für interkulturelle Aufgaben und dezentrale Ansprechperson für LSBTIQ |
Bezirksjugendring Neukölln e.V. |
Aktionsbündnis Britz |
Farkhonda Frauenverein |
cultures interactive e.V. |
Fachbereich Kultur, BA Neukölln |
Seniorenberatung, Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg |
Kinder- und Jugendbüro Neukölln |
RuT – Rad und Tat: Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V. |
Demokratie-Mobil, Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk gUG |
Koordination Alpha-Bündnis Neukölln |
OE Sozialraumorientierte Planungskoordination, BA Neukölln |
Freunde Neuköllns e.V. |
Ev. Brüdergemeine Berlin-Neukölln |
Wir danken allen Teilnehmenden ganz herzlich für den angeregten Austausch!