Demokratiekonferenz 2024

Demokratiekonferenz || Wer war da || Glossar || Download Doku ||

Am 24. Mai fand die Demokratie-Konferenz der PfD Neukölln im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Mit der Konferenz wurde über künftige Rahmenbedingungen der PfD Neukölln informiert sowie ein Raum für Vernetzung und fachlichen Austausch geöffnet, um das Programm bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und weitere für Neukölln relevante Akteur:innen in das Programm einzubinden. Zu diesem Anlass wurden diverse Akteur:innen eingeladen, um möglichst viele Perspektiven und Expertisen einzubeziehen. 42 Vertreter:innen und Akteur:innen nahmen teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Norbert Poppe, Transformhaus, und Ulrike Geisler, Institut B3.
Nach einer Begrüßung durch unsere zuständige Bezirksstadträtin Sarah Nagel, informierte das Koordinationsteam der PfD Neukölln über den bisherigen Aufbau des Programms sowie über die bereits bekannten Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine neue Förderperiode ab 2025.

Was braucht Neukölln für ein demokratisches Zusammenleben? Unter dieser Überschrift sind wir u.a. diesen Fragen nachgegangen:

  1. Was für Möglichkeiten der „Mitsprache“ sind im Zusammenleben notwendig und wie können wir sie gestalten?
  2. Wie kann angesichts der Vielfältigkeit unserer Stadtgesellschaft in Neukölln ein solidarisches
    Miteinander gestärkt werden?
  3. Wie kann es uns gelingen, eine Kultur der produktiven Auseinandersetzung mit
    Unterschiedlichkeit zu entwickeln? Welche Formen der Konfliktfähigkeit sind hilfreich?